- Anordnung (f) der Nachlassverwaltung
- <Recht> administration order
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Nachlassverwaltung — Nachlassverwaltung, eine zum Zweck der Befriedigung der Nachlassgläubiger angeordnete Nachlasspflegschaft mit der Folge, dass die Haftung des Erben für Nachlassverbindlichkeiten sich auf den Nachlass beschränkt (§ 1 975 BGB). Die… … Universal-Lexikon
Nachlassverwaltung — Die Nachlassverwaltung (§ 1975 BGB) ist eine Form der Nachlasspflegschaft. Es handelt sich um eine auf Antrag durch das Nachlassgericht angeordnete Pflegschaft mit dem Ziel der Befriedigung der Nachlassgläubiger. Sie dient insbesondere bei… … Deutsch Wikipedia
Nachlassverwaltung — zum Zwecke der Befriedigung der Nachlassgläubiger durch das ⇡ Nachlassgericht angeordnete Verwaltung des ⇡ Nachlasses (§§ 1975 ff. BGB). Anordnung (1) auf Antrag des ⇡ Erben oder (2) auf Antrag eines ⇡ Nachlassgläubigers, wenn Grund zu der… … Lexikon der Economics
Nachlassverwalter — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Nachlassverwaltung (§ 1975 BGB) ist eine Form der Nachlasspflegschaft. Es handelt sich um eine auf … Deutsch Wikipedia
Konfusion (Recht) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Im Zivilrecht ist die Konfusion eine der rechtsvernichtenden Einwendungen, also einer der Gründe, die zum Erlöschen eines … Deutsch Wikipedia
Anthroposoph — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… … Deutsch Wikipedia
Anthroposophisch — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… … Deutsch Wikipedia
Antroposophen — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… … Deutsch Wikipedia
Neues Schloss Herrenchiemsee — Schloss Herrenchiemsee, die Gartenfassade Blick durch d … Deutsch Wikipedia
Wesensglieder — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… … Deutsch Wikipedia
Passivlegitimation — (auch Sachbefugnis) ist die Zuständigkeit einer Person für einen Rechtsanspruch nach materiell rechtlichen Aspekten. In passiver Weise gilt dies, wenn man der Anspruchsrepetent (Anspruchsgegner oder Schuldner) ist. Man fragt also danach, wer der… … Deutsch Wikipedia